top of page

Kurzbiographie

Bernhard Plechinger (*1994) ist ein junger Komponist mit derzeitigem Wohnsitz in der Nähe von München. Seine musikalische Laufbahn begann 1998, als der damals vier-Jährige den ersten Geigenunterricht erhielt. In den Folgejahren wurde er Schüler verschiedener renommierter Lehrer wie Franc Mueller, Gerhard Miesen und Prof. Dr. Ernst Triner.

 

2014-2019 studierte Bernhard Plechinger gymnasiales Lehramt mit den Fächern Musik (Hauptfach: Violine) und Geographie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Goethe Universität Frankfurt, was er mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Neben seinem Schwerpunktfach Musiktheorie bei Christian Raff erhielt er zeitgleich von 2016-2020 Kompositionsunterricht bei Prof. Gerhard Müller-Hornbach und gewann 2018 den Filmmusikwettbewerb "Score" für seine Musik zu dem Kurzfilm "Wallflower Tango".

Von Oktober 2020 bis Juli 2023 studierte er Master/Komposition in der Klasse von Prof. Moritz Eggert an der Hochschule für Musik und Theater München. Außerdem belegte er Kurse bei Dr. Stefan Hakenberg und Prof. Georg Friedrich Haas.

In seiner Arbeit verschließt sich Bernhard Plechinger vor keinem Genre, sondern stellt immer den zu vermittelnden Inhalt in den Fokus. Diesem versucht er sich weitestgehend zu nähern und nutzt dazu auch genreübergreifend alle zur Verfügung stehenden Mittel.

​Zu seinem Repertoire zählen verschiedene Musiktheater (Die Rote Zora, Der Sturm, Der letzte Europäer) Orchester- und Kammermusik, Chorwerke und zahlreiche Stücke der Gattung Lied. Diese wurden bereits deutschlandweit von professionellen Ensembles (Ensemble for Future, Quasar Quartet, Nationale Kammerphilharmonie Prag etc.) und auf diversen Festivals (z.B. Festspiele Europäische Wochen Passau, Gustav Mahler Wochen Toblach, aDevantgarde Festival München) gespielt.

bottom of page